Die Entwicklung hin zu digitaler Distribution geht bekanntlich rasant voran. Urheber dürfen hier nicht auf der Strecke bleiben - es gibt viel zu tun.
Matthias Schweighöfer, Schauspieler und Produzent
vorläufiges Programm, Stand 19.11.2018 / Programm als PDF-Download.
Simultanübersetzung D-E wird angeboten.
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz musste leider kurzfristig absagen, die Staatssekretärin Christiane Wirtz (BMJV) wird stattdessen eine Keynote halten.
Der Schriftsteller Ingo Schulze kann – aus familiären Gründen – bedauerlicherweise ebenfalls nicht kommen, seinen Vortrag wird seine Kollegin Kathrin Röggla, Vizepräsidentin der Akademie der Künste verlesen.
9.30 Uhr | REGISTRIERUNG |
10.30 Uhr | Begrüßung: Prof. Jeanine Meerapfel, Präsidentin Akademie der Künste |
10.40 Uhr | Eröffnung: Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht |
10.45 Uhr | Keynote: Dr. Katarina Barley, MdB, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz |
11.15 Uhr | Der digitale Zugang zur Kultur |
Keynote: Prof. Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien | |
11.45 Uhr | Keynote: Ingo Schulze, Schriftsteller |
12.00 Uhr | KAFFEEPAUSE |
EU-Urheberrechtsrichtlinie: aktuelle Entwicklungen | |
12.30 Uhr | Die Urheberrechtsrichtlinie der EU |
Keynote: Prof. Dr. Malte Stieper, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | |
13.00 Uhr | Meine Erwartungen an Europa |
Statement: Mercedes Echerer, Schauspielerin, Moderatorin, Politikerin | |
13.10 Uhr | Wie geht es weiter mit Europa |
Gespräch: Prof. Dr. Malte Stieper und Prof. Dr. Gerhard Pfennig mit dem Publikum | |
13.45 Uhr | LUNCH |
Digitalisierung und zukünftige Medienordnung | |
Kurze Statements mit anschließender Diskussion | |
14.45 Uhr | Brüsseler Entscheidungsprozesse 1: |
David Bernet, Autor und Regisseur | |
Brüsseler Entscheidungsprozesse 2: | |
Volker Rieck, Geschäftsführer der FDS File Defense Service | |
Digitale Perspektiven für Kreative: | |
Matthias Hornschuh, Komponist und Publizist | |
Medienpolitische Perspektive 1 – Förderung von Kreativität in Europa: | |
Peter Dinges, Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA) | |
Medienpolitische Perspektive 2 – Kontrolle der Plattformen als Medien: | |
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) | |
Keynote zur Einführung in die Diskussion "Digitalisierung und Medienproduktion": | |
Prof. Dr. Fred Breinersdorfer, Autor und Produzent | |
Diskussion der Panelisten mit dem Publikum | |
16.15 Uhr | KAFFEEPAUSE |
Digitalisierung und Rechtsrahmen | |
Kurze Statements mit anschließender Diskussion | |
16.45 Uhr | Digitalisierung und Entwicklung des Rechtsrahmens: |
Prof. Dr. Matthias Leistner, Ludwig-Maximilians-Universität, München | |
Digitale Zukunft BUND 1: Ansgar Heveling, MdB | |
Digitale Zukunft BUND 2: Tabea Rößner, MdB | |
Politische Zukunft EU: Tiemo Wölken, MdEP | |
Diskussion der Panelisten mit dem Publikum | |
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Pfennig | |
18.00 Uhr | Schlussworte |
anschließend: | |
18.15 Uhr | EMPFANG |